wir über uns...
Piloteninfos, Anfahrt, Wissenswertes...
schaumal was da fliegt...
Fliegen...ein faszinierendes Hobby...
Unser Verein besteht aus etwa 200 aktiven und passiven Mitgliedern in den Sparten Motor-, Segel- und Modellflug. Wir sind eine bunt gemischte Schar aus allen Bevölkerungsschichten und allen Altersgruppen. Uns verbindet etwas, was viel mehr ist als ein Hobby: die Faszination des Fliegens. Wir möchten kein elitärer Kreis sein, sondern wollen jedem, der bereit ist, sich und seine Fähigkeiten ins Team einzubringen und Verantwortung zu übernehmen, das Fliegen ermöglichen. Nur durch ehrenamtliches Engagement zahlreicher Mitglieder können wir viele Projekte immer wieder in Eigenregie realisieren und dadurch Beiträge und Flugstundenpreise günstig gestalten. Erhaltung und Weiterentwicklung der Flugzeugflotte und der Flugplatzinfrastruktur lassen keine Langeweile aufkommen. Jedes Talent findet Verwendung, sei es handwerklich, organisatorisch, schriftstellerisch, buchhalterisch, … die Liste ließe sich lange fortsetzen. In unseren Reihen finden sich auch lizenzierte Fluggeräte-Prüfer, Schweißer, Flugzeugwarte und Motor- und Segelfluglehrer bis hin zu einer stattlichen Anzahl von Verkehrsflugzeugführern, die in Hammelburg ihre fliegerische Laufbahn begonnen und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben. Das Vereinsleben spielt sich ganzjährig hauptsächlich an Wochenenden und Feiertagen am Flugplatz „Hohe Lanz“ ab. Ein gemütliches Vereinsheim mit Küche, Sitzplätze im Freien mit Blick auf den Flugbetrieb und ein Kinderspielplatz sorgen dafür, dass sich nicht nur die Vereinsmitglieder, sondern auch ihre Familien wohl fühlen. Auch Besucher mit Kindern sind immer gerne gesehene Gäste...
Eric Schneider qualifiziert sich für Deutsche Junioren Meisterschaft der Clubklasse 2020
Lager Hammelburg / Aalen. Vom 3 -10.08.2019 veranstaltete der Luftsportring Aalen einen Segelflugwettbewerb für drei Klassen. Andreas Heil, Eric Schneider und Peter-Richard Wagner von der Flugsportgruppe Hammelburg nehmen an der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Junioren in der Clubklasse teil. Ein sportlicher, freundschaftlicher Wettbewerb, der bestens dafür geeignet war, den Wettbewerbsnachwuchs zu fördern und in Begleitung erfahrener Piloten an das Wettbewerbsfliegen heranzuführen. Insgesamt waren wegen des Wetters nur drei Wertungstage möglich.
Am ersten Wertungstag wurde für das Teilnehmerfeld eine 400 km-Aufgabe entlang der Schwäbischen Alb gestellt. Die Strecke führte über den Plettenberg nach Beuron und...
"Flieger zum Anfassen" ist das Motto unseres Familienfestes. Es war mal wieder eine tolle Veranstaltung. Vom Weißwurstfrühstück bis Sunset super Stimmung, das Wetter hat gepasst, Jung und Alt bekamen etwas geboten. Dazu noch klasse Live-Musik. Hier der Pressebericht:
Dieses Prachtstück ist weit mehr als solide Handwerkskunst. Auferstanden aus einer eigentlich schrottreifen Unfallmaschine ist dieses UL-Flugzeug WT01 "Wild Thing" durch die heilenden Hände (Nomen est Omen!) unseres Allround-Talentes Anton Heil. Fliegerkamerad Dieter Bauer hat kräftig mit angepackt. Fragt nicht nach den Arbeitsstunden, die da drin stecken, die hat wahrscheinlich keiner...
![]() | ![]() |
Christi Himmelfahrt, Vatertag, 30. Mai 2019
Ab 10 Uhr mit Weißwurstfrühstück
Flieger "Zum Anfassen"
Infos rund ums Fliegen
Passagierflüge
Modellflug-Ausstellung
Kinderbelustigung
Live-Musik
Kostenloser Shuttle-Bus ab Bleichrasen
Aufgrund seiner hervorragenden Leistungen im Streckensegelflug in der vergangenen Saison wurde der 17jährige Eric Schneider von der Flugsportgruppe Hammelburg am 23.02.2019 beim bayerischen Fliegertag des Luftsportverbandes Bayern (LVB) geehrt.
Er erreichte den zweiten Platz in der Clubklasse der Junioren in Bayern. Seine Flüge überschritten mehrfach die 500-km-Marke. Der weiteste Flug 2018...
Viele fliegerische Aktivitäten - Spitzenleistungen im Segelflug - Zukunftsorientierung
Es war wieder einmal an der Zeit, auf eine ereignisreiche Flugsaison zurück zu blicken. Genau das taten die Mitglieder der Flugsportgruppe Hammelburg auf ihrer Jahreshauptversammlung.
Versammlungsleiter Frank Luft eröffnete die Tagung mit einem Streifzug durch das Jahr 2018. Einmal mehr...
Segelfliegen ist echter Sport. Man ist körperlich aktiv und widmet sich der Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit. Am heimischen Flugplatz wird bei jeder Gelegenheit trainiert. Langstreckenflüge und das Ausreizen der Thermik gelingen immer...
An einem Sommerabend, wenn sich der Wind beruhigt und die sinkende Sonne die Farben in der Landschaft noch einmal explodieren läßt.
Runway 10, EDFJ Lager Hammelburg. Der letzte Start des Tages....
Früher sahen Segelflugzeuge irgendwie anders aus als heute. Holz war das wichtigste Baumetarial. Gerade bei Schulflugzeugen legte man Wert auf einfache Konstruktion und Bedienung. Dementsprechend kommen historische Segelflugzeuge oft in spartanischem und kantigen Design daher. Typischer Vertreter ist der SG38, ein Entwurf aus dem Jahr 1938, bei dem man sogar auf Rumpfbeplankung und jedweden...
Der Weg dahin ist einfacher als du glaubst. Melde dich an zum Testpiloten-Wochenende. Erfahrene Piloten und Fluglehrer geben ein Briefing über die Grundlagen des Fliegens, bevor Du im Doppelsitzer unter Anleitung selbst den Steuerknüppel in die Hand nimmst.
Für 5 € Verpflegungspauschale pro Tag...