wir über uns...
Piloteninfos, Anfahrt, Wissenswertes...
schaumal was da fliegt...
Fliegen...ein faszinierendes Hobby...
Unser Verein besteht aus etwa 200 aktiven und passiven Mitgliedern in den Sparten Motor-, Segel- und Modellflug. Wir sind eine bunt gemischte Schar aus allen Bevölkerungsschichten und allen Altersgruppen. Uns verbindet etwas, was viel mehr ist als ein Hobby: die Faszination des Fliegens. Wir möchten kein elitärer Kreis sein, sondern wollen jedem, der bereit ist, sich und seine Fähigkeiten ins Team einzubringen und Verantwortung zu übernehmen, das Fliegen ermöglichen. Nur durch ehrenamtliches Engagement zahlreicher Mitglieder können wir viele Projekte immer wieder in Eigenregie realisieren und dadurch Beiträge und Flugstundenpreise günstig gestalten. Erhaltung und Weiterentwicklung der Flugzeugflotte und der Flugplatzinfrastruktur lassen keine Langeweile aufkommen. Jedes Talent findet Verwendung, sei es handwerklich, organisatorisch, schriftstellerisch, buchhalterisch, … die Liste ließe sich lange fortsetzen. In unseren Reihen finden sich auch lizenzierte Fluggeräte-Prüfer, Schweißer, Flugzeugwarte und Motor- und Segelfluglehrer bis hin zu einer stattlichen Anzahl von Verkehrsflugzeugführern, die in Hammelburg ihre fliegerische Laufbahn begonnen und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben. Das Vereinsleben spielt sich ganzjährig hauptsächlich an Wochenenden und Feiertagen am Flugplatz „Hohe Lanz“ ab. Ein gemütliches Vereinsheim mit Küche, Sitzplätze im Freien mit Blick auf den Flugbetrieb und ein Kinderspielplatz sorgen dafür, dass sich nicht nur die Vereinsmitglieder, sondern auch ihre Familien wohl fühlen. Auch Besucher mit Kindern sind immer gerne gesehene Gäste...
Laut erklang Ruf der Berge – und die wackeren Piloten der Flugsportgruppe Hammelburg nebst Gefährtinnen und Gefährten sind ihm gefolgt. Früh am Morgen, es ist noch finster und frostig, versammeln sie sich zur gemeinsamen Fahrt mit einem großen Gefährt, die Vorfreude in die kältestarren Gesichter graviert. Den schneebedeckten Gipfeln entgegen, Richtung Süden, geht die Reise, garniert mit einem bajuwarischen Frühstück im Schein der aufgehenden Sonne, die die zum Greifen nahen Zinnen der Alpen verheißungsvoll aufleuchten lässt, während sich die Räder des Busses unaufhaltsam weiter drehen, gelenkt und voran getrieben von erfahrenen Chauffeuren. Immer weiter geht es hinein in die schroffe Welt, schmaler und schmaler werden die Straßen, an drohenden Abgründen entlang. Auf dem einen oder anderen Gesicht breitet sich eine fahle Blässe aus ob der Befürchtung, dass ein anderes Gefährt auf...
„Delta-Zwo-Drei-Sieben-Sieben abflugbereit“. Lange Zeit war dieser Funkspruch am Flugplatz Hammelburg nicht mehr zu hören gewesen. D-2377, das ist die Kennung des beliebten Schul-Segelflugzeuges der Flugsportgruppe Hammelburg, das nach einer längeren Pause im Frühsommer 2014 wieder am Segelflugstart auf der Hohen Lanz in der Sonne glänzte. Der Doppelsitzer vom Typ...